Das Aikidotraining besteht im wesentlichen aus dem Erlernen und dem ständigen Üben von Techniken. Diese werden vorwiegend mit einem oder mehreren Partnern ausgeführt. Im Laufe der Zeit entstehen bei ernsthaftem Üben fließende und ästhetische Bewegungen. Aikido zeichnet sich durch einen sehr defensiven Charakter aus; Angriffstechniken, wie in anderen Kampfkünsten vorzufinden, existieren nicht. Die Geschlechter werden nicht getrennt, Alters- oder Gewichtsklassen spielen keinerlei Rolle und Wettkämpfe sind grundsätzlich ausgeschlossen. |
|
Geübt wird auf einer Matte. Das Training beginnt mit Dehn-, Gymnastik- und Atemübungen. Daran schließen sich Fallübungen an und schließlich beginnen die Aikidoka die vom Lehrer gezeigten Techniken auszuführen. Zum Aikido-Training gehören ebenfalls Übungen mit dem Stock (Jo), dem Holzschwert (Bokken) und die Abwehr von Angriffen mit dem Messer (Tanto). |